Hier sind unsere Ideen für kleine Überraschungen, um die Kinder auf Reisen bei Laune zu halten. Sortiert nach Altersstufen und nicht allzu teuer. Manches eignet sich für lange Fahrten oder Flüge, anderes ist eher etwas fürs Hotelzimmer oder Restaurant.
Info: Wir fügen Links zu Amazon ein, um euch das Besorgen der Kleinigkeiten so einfach wie möglich zu machen. Dabei handelt es sich um AmazonPartner-Links, d. h. wir erhalten pro Kauf eine kleine Provision von Amazon. Für euch hat das keine Auswirkungen, auch nicht auf den Preis. Danke fürs Nutzen unserer Partner-Links!
Kleinkinder (ca. 1–3 Jahre)
- Mini-Bilderbücher oder Fühlbücher
- Kleines Stofftier oder Fingerpuppen (können einzeln ihren Auftritt haben)
- Bunte Stapelbecher (nur die 3 kleinsten Becher mitnehmen, der Rest wartet zu Hause)
- Greifringe oder Rasseln
- Aufzieh-Tierchen (für diese Käfer hier braucht man Platz, aber wir haben sie geliebt!)
- Magnetische Maltafel
- Sticker mit großen, einfachen Motiven
Kinder im Vorschulalter (ca. 4–6 Jahre)
- Stickerhefte oder einzelne Stickerbögen
- Mini-Puzzles (wenige Teile, aus Karton oder Magnet)
- Kleine Mal- oder Rätselhefte mit Buntstiften (am besten dreieckig, damit sie nicht wegrollen)
- Seifenblasen (Achtung: nur draußen!)
- Überraschungseier (mit kleinem Spielzeug)
- Kleine Klappspiele (z.B. Tic-Tac-Toe magnetisch)
- Kleine Party-Gimmicks (z. B. Handklatscher, Springfrösche)
- Mini-Knete oder Knetfiguren
- Push and Pop Bubbles aus Silikon
- Geschicklichkeitsspiel (z. B. Brainy Knots)
- Fidget Toys (z. B. magnetische Ringe, Tangle Twister)
Grundschulkinder (ca. 7–10 Jahre)
- Kartenspiele im Mini-Format (z.B. Schwarzer Peter, UNO)
- Mini-Legosets oder Playmobil-Figuren
- Zauberwürfel oder Geduldsspiele
- Kugellabyrinthe
- Schiebepuzzle mit Zahlen oder Bildern
- Wasserflipper
- Schlangenwürfel
- Kleine Taschenlampe oder Leuchtarmbänder
- Malbücher mit Rätseln (z.B. Labyrinthe, Punkt-zu-Punkt)
- Kleine Bücher zum Selberlesen
- Reisetagebuch
- Abzieh-Tattoos
- Fidgetspinner
- Klassische Reisespiele (z.B. Klassiker-Spielesammlung, Magnet-Schach, Vier gewinnt)
Ältere Kinder (ca. 11–14 Jahre)
- Sudoku- oder Kreuzworträtselhefte
- Mini-Notizbuch und cooler Stift
- Schlüsselanhänger mit Gimmick (z.B. Taschenlampe, Flaschenöffner)
- Kleine Knobelspiele aus Metall oder Holz
- Lustige Buttons oder Pins
- Gutschein für einen kleinen Snack am Zielort
Tipp: Die Überraschungen müssen nicht teuer sein! Oft reicht schon etwas Kleines, Unerwartetes, um die Stimmung zu heben und für Abwechslung zu sorgen. Manche Artikel, die wir hier verlinken, bestehen aus mehreren Teilen, die man gut nach und nach herausgeben oder unter Geschwistern aufteilen kann.

Geht gute Laune auch ohne Geld ausgeben?
Klar! Unsere Spielideen, die spontan die Langeweile vertreiben und ohne Spielzeug auskommen, findet ihr hier: SOS-Spielideen für Wartezeiten
Gebt uns eure Spielzeug-Tipps für Kinder auf Reisen!
Habt ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Gimmicks gemacht, um Kindern eine kleine Überraschung zu machen? Dann lasst doch mal unten im Kommentarbereich hören – und teilt eure Schätze mit uns anderen Eltern! 🙂
0 Kommentare