Es gibt nichts Schöneres als einen Urlaub mit Kindern – Sandburgen bauen, im Meer planschen und unter der Sonne entspannen. Aber wenn man mit kleinen und größeren Kindern reist, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier kommt die Urlaub-mit-Kindern-Packliste ins Spiel! Mit der richtigen Planung und Ausrüstung wird euer Urlaub nicht nur stressfrei, sondern auch unvergesslich.
Tipps zur Organisation von Packlisten
1. Digitale Packliste für beide Elternteile
Wenn ihr als Eltern-Team den Mental Load aufteilt (bravo!), legt euch eine digitale Packliste an, auf die ihr beide von euren Handys aus zugreifen könnt. Das geht z. B. über geteilte Notizen, in denen man Listen zum Abhaken anlegen kann (auch sehr gut für Einkaufslisten). Bei uns erprobt sind die Apps Trello und Zenkit, in denen man gemeinsame Boards erstellt. Dort haben wir eine generelle Packliste zum Abhaken für alle Eventualitäten und Jahreszeiten angelegt, die wir die “Masterpackliste” nennen.
2. Packliste dem Kindesalter anpassen
Die Kinder wachsen so schnell … Bald schon brauchen sie keine Vitamin-D-Tropfen mehr, später keine Windeln. Stattdessen sind irgendwann Badeschuhe und das Lieblingskuscheltier (bei uns „Mäh“ genannt) höchstwichtig! Aktualisiert also vor jeder Reise eure Masterpackliste, bevor es zum nächsten Punkt geht.
3. Duplizieren und anpassen
Sobald eine neue Reise ansteht, duplizieren wir die aktualisierte Masterpackliste und passen sie den aktuellen Bedürfnissen an, z. B. löschen wir „Mütze & Schal“ aus der Packliste für den Sommerurlaub.
4. Nach dem Urlaub aktualisieren
Euch hat im Urlaub etwas gefehlt? Oder etwas habt ihr überhaupt nicht mehr gebraucht? Denkt gleich daran, eure Masterpackliste zu aktualisieren. Das macht es für den nächsten Urlaub einfacher!
5. Oder nur Strandurlaub-mit-Kindern-Packliste anlegen
Wer eine Packliste nur einmal im Jahr für den Sommerurlaub braucht, dem reicht natürlich eine spezielle Strandurlaub-mit-Kindern-Liste aus, die er von Jahr zu Jahr anpasst.
Ich packe meine Koffer … für den perfekten Urlaub mit Kindern
Ganz unten bekommt ihr alles in reiner Listenform, um euch als Inspiration für eure eigene Masterpackliste zu dienen. Scrollt gerne direkt dorthin. Jetzt gehe ich erst mal etwas ausführlicher auf meine Packliste ein.
1. Kleidung
Egal ob ihr mit einem Baby oder einem größeren Kind unterwegs seid, seid nicht minimalistisch, wenn’s um Kleidung geht. Denkt daran, dass eure Kinder schnell dreckig werden und ihr vielleicht ein paar Extras braucht. Hier sind die Must-haves:
- Badebekleidung: Für die Kleineren in der Familie braucht ihr mehrere Badewindeln und -anzüge. Natürlich könnte man Kleinkinder auch nackt am Strand herumlaufen lassen, aber Badebekleidung bietet auch einen guten UV-Schutz. Für die größeren Kids daher ein cooles UV-Shirt und UV-Shorts, die vor der Sonne schützen. Wenn ihr voraussichtlich nur in Hallenbädern sein werdet, reichen ganz normale Badeanzüge oder -hosen.
- Sonnenhüte und Caps: Nichts ist schlimmer als ein überhitzter Kopf. Setzt auf breite Hüte für die Kleinsten und sportliche Caps für die Großen im Sommer.
- Sommerliche/frühlingshafte Kleidung: T-Shirts, Shorts, leichte Kleider – all das gehört in eure Koffer. Aber auch Bodys/Unterwäsche, Socken, Langarmshirts, lange Hosen, Socken für die etwas kälteren Tage – auch im Sommerurlaub! Denn abends kann es auch am Strand kühl werden. Ich plane 5 sommerliche Outfits pro Kind ein, plus 2 Optionen für den Zwiebellook. Das soll heißen: Zwei Hosen und Sweatjacken zum Drüberziehen. Was dreckig wird, wird abends im Waschbecken per Hand gewaschen und zum Trocknen aufgehängt, so dass es rechtzeitig wieder einsatzbereit ist.
- Herbstliche/winterliche Kleidung: Lange Hosen, Bodys/Unterwäsche, Socken, Langarmshirts, Schneeanzug, Handschuhe, Schal, Mütze. Auch hier gilt: 5 Outfits pro Kind und gleich per Hand waschen, sobald etwas dreckig geworden ist.
- Schlafsachen: Schlafanzug/Schlafsack und Kuscheldecke nicht vergessen!
- Schuhe: Turnschuhe, Stoppersocken/Hausschuhe und Badeschuhe nehmen wir immer mit. Man weiß ja nie … Auch Gummistiefel oder Sandalen packen wir je nach Jahreszeit ein.
- Lätzchen und Spucktuch: mindestens 2
- Regenkleidung: Regenjacke, Gummistiefel, Matschhose je nach Jahreszeit und Reiseziel.
2. Sonnenschutz: Schützt eure Kids vor Sonnenbrand
Sonnenschutz ist das A und O – besonders bei empfindlicher Kinderhaut. Es geht nicht nur um Sonnencreme, sondern auch um den richtigen Schutz vor den UV-Strahlen. Sonnenhüte habe ich schon genannt. Hier die weiteren Tipps:
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF): Eine wasserfeste Creme mit LSF 50 schützt die Haut der Kids vor schädlichen Strahlen.
- After-Sun-Lotion: Für die Extraportion Pflege nach dem Sonnenbaden.
- Sonnenbrillen: Schützt die zarten Kinderaugen mit einer coolen Sonnenbrille. Und hey, es sieht auch noch ziemlich stylish aus!
3. Strandausrüstung für Kinder: Alles, was ihr für unbeschwerte Stunden braucht
Ein Strandurlaub mit Kindern wäre nicht entspannt ohne das richtige Spielzeug und Equipment. Hier sind die Must-haves:
- Sandspielzeug: Eimer, Schaufeln, Förmchen, Gießkanne, Ball – der ganze Spaß muss natürlich dabei sein!
- Strandmuschel oder Zelt: Wenn der Sonne mal wieder ein wenig zu viel wird, braucht die Familie ein schattiges Plätzchen. Wir nehmen immer unsere Pop-up-Muschel mit, weil sie so leicht aufzubauen ist. Und wenn man erst mal weiß wie, ist sie auch superleicht wieder einzupacken.
- Taucherbrille und Schnorchel
4. Gesundheit und Sicherheit: Bereitet euch auf alles vor
Weil Sicherheit an erster Stelle steht, solltet ihr einige Gesundheitsprodukte einpacken:
- Reiseapotheke: Pflaster, Desinfektionsmittel, Fieberthermometer, Fieberzäpfchen/-saft, Vitamin D, Nasenspray, Nasensauger – von Medizin besser immer einen kleinen Vorrat dabeihaben. (Siehe auch unseren Artikel: Was tun, wenn Kinder auf Reisen krank werden?)
- Wasserflaschen: Kinder dehydrieren schneller als Erwachsene, also denkt daran, genügend Flüssigkeit einzupacken. Wir nehmen auch für unser Kleinkind am liebsten eine große Thermoflasche mit integriertem Strohhalm mit, um Leitungswasser einzufüllen. So bleibt es auch am Strand noch eine Weile kühl.
- Hygiene: Zahnbürste, Zahnpasta, Bürste/Kamm, Wundcreme, Feuchttücher, Windeln, Nagelschere, Kinderseife
- Babyphon: ggf. Batterien nicht vergessen!
- mobiles Töpfchen
- Krankenkassenkarte!
- Reisepass/Personalausweis: Auch Kinder brauchen im EU-Ausland ein eigenes Ausweisdokument. (Artikel dazu folgt!)
5. Snacks und Unterhaltung
Um eure Kids bei Laune zu halten – im Hotelzimmer oder während Fahrtzeiten, sollten diese Dinge auf eurer Packliste stehen:
- Snacks für zwischendurch: Äpfel, Bananen, Kinderfrüchteriegel, Quetschies und ein paar Kinder-Kekse – die besten Begleiter für den Strand. Höchstbeliebt in unserem Haus: Laugen-Seepferdchen (bei uns aus unerklärlichem Grund „Seefifis“ genannt)
Unterhaltung für kleine Pausen: Bücher, Hörspiele, Malsachen oder ein Puzzle – die richtige Beschäftigung macht den Tag noch schöner. Wenn ein geliebtes Spielzeug oder Buch batteriebetrieben ist, Batterien nicht vergessen und evtl. einen passenden Schraubendreher.
6. Speziell für Babys
- Milchpulver oder Pre-Nahrung (falls nicht gestillt)
- Fläschchen & Sauger
- Reise-Wasserkocher oder Thermoskanne
- Babylöffel, kleine Schale
- Schnuller
- Stilltuch/Stilleinlagen für die Mama
- Babytrage oder Tuch
- Wickeltasche für unterwegs
Masterpackliste in Listenform
Alle Jahreszeiten, alle Urlaubsarten, alle Altersgruppen – für euch als Anregung, was ihr für euren nächsten Urlaub brauchen könntet.
Hier aufklappen, markieren, kopieren und in eure eigene Masterpackliste einfügen!
- Badeanzüge/Badehose/UV-Shirts/UV-Shorts
- Badewindeln
- Sonnenhut/Cap
- T-Shirts
- Shorts
- leichte Kleider
- leichte Jacke/Pullover
- Bodys/Unterhosen und Unterhemd
- lange Hosen
- Socken
- Mütze, Schal, Handschuhe
- Schneeanzug
- Schlafanzug/Schlafsack
- Kuscheldecke
- Sandalen, Turnschuhe und Badeschuhe
- 2 Lätzchen
- 2 Spucktücher
- Milchpulver oder Pre-Nahrung (falls nicht gestillt)
- Fläschchen & Sauger
- Reise-Wasserkocher oder Thermoskanne
- Babylöffel, kleine Schale
- Schnuller
- mobiles Töpfchen
- Regenjacke
- Gummistiefel
- Matschhose
- Sonnencreme LSF 50
- After-Sun-Lotion
- Kinderduschgel
- Kinderhandtuch
- Sonnenbrille
- Sandspielzeug: Eimer, Schaufeln, Förmchen, Gießkanne, Ball
- Strandmuschel
- Picknickdecke
- Taucherbrille und Schnorchel
- Reiseapotheke: Pflaster, Desinfektionsmittel, Fieberthermometer, Paracetamol/Ibuprofen, Vitamin D, Nasenspray, Insektenschutz, Mittel gegen Mückenstiche
- Nasensauger
- Wasserflasche
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Bürste/Kamm, Zopfgummis, Haarspangen
- Wundcreme
- Feuchttücher und Windeln
- Nagelschere
- Zeckenzange
- Taschentücher
- Babyphon
- Batterien/Schraubendreher
- Nachtlicht
- Lieblingskuscheltier
- Krankenkassenkarte!
- Reisepass außerhalb der EU / Personalausweis für EU-Ausland – auch für Kinder!
- Snacks
- Unterhaltung: Bücher, Hörspiele, Malsachen, Knete, Stickerheft, Kartenspiele, Puzzle, Tablet (plus Ladekabel), Kopfhörer

Packst du für eine Flugreise? Dann schau in unsere Checkliste: Flugreise mit Kindern! (Artikel folgt demnächst!)
Dort zeigen wir, was am besten ins Handgepäck kommt und was in den Koffer. Sortiert nach den Altersgruppen Baby, Kleinkind, Schulkind, Eltern.
Fazit: Dein stressfreier Urlaub mit Kindern kann kommen!
Mit der richtigen Vorbereitung und einer gut durchdachten Packliste wird euer Urlaub mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vom Sonnenschutz über Spielzeug bis hin zur Reiseapotheke – mit dieser Packliste seid ihr bestens ausgestattet. Aber denkt auch dran, für euch Erwachsene etwas einzupacken (vor allem Ausweis, EC-Karte, Krankenkassenkarte und Handyladekabel). 😉 Viel Spaß – und vergesst nicht, viele Fotos zu machen, um die besten Erinnerungen festzuhalten!
Fehlt euch etwas auf unserer Masterpackliste? Dann schreibt es bitte in die Kommentare.
0 Kommentare