Fliegen mit Kindern (Baby, Kleinkind, Schulkind)

Reisetricks & Spartipps

Inhalt
2
3

Eine Flugreise mit Kindern kann eine wunderbare Erfahrung sein – oder eine große Herausforderung. Wie kann man lange Wartezeiten überstehen? Was tun gegen Ohrenschmerzen beim Start? Und welche Airlines sind besonders familienfreundlich?

Dieser komplette Leitfaden hilft Eltern dabei, sich optimal auf den ersten Flug mit Baby, Kleinkind oder Schulkind vorzubereiten.


1. Fliegen mit Kindern

FAQ: Häufige Fragen, die Eltern sich stellen

Braucht mein Kind einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug?

  • Babys unter 2 Jahren dürfen kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr auf dem Schoß eines Erwachsenen reisen.
  • Kinder ab 2 Jahren benötigen einen eigenen Sitzplatz.

Welche Sitzplatzwahl ist am besten für Familien mit kleinen Kindern?

  • Familien mit Babys oder kleinen Kindern sitzen oft am besten in den vorderen Reihen oder in der Nähe der Trennwand (Bulkhead), da einige Airlines dort Babybetten (Bassinets) anbieten. Plätze am Gang erleichtern den Zugang zur Toilette und Bewegung im Flugzeug.

Welche Dokumente benötigt mein Kind für eine Flugreise innerhalb der EU?

  • Kinder benötigen einen Reisepass (außerhalb der EU) oder Personalausweis (im EU-Ausland). Siehe unseren Artikel: Reisepass für Kinder EU (kommt demnächst!).
  • Ein Eintrag im Pass der Eltern ist nicht mehr gültig. Kinderreisepässe gibt es seit 2024 nicht mehr.

Sind besondere Impfungen oder Gesundheitsnachweise erforderlich?

  • Für Reisen innerhalb der EU sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Falls COVID-19- oder andere Gesundheitsnachweise nötig sind, sollten Eltern sich vor der Reise über aktuelle Bestimmungen informieren.

Gibt es spezielle Sicherheitskontrollen für Familien mit Kindern?

  • Viele Flughäfen bieten eine separate Sicherheitskontrolle für Familien an, um Wartezeiten zu verkürzen. Babynahrung, Milch oder Medikamente für Kinder dürfen mitgenommen werden, müssen aber an der Kontrolle vorgezeigt werden.

Welche Regeln gelten für die Mitnahme von Babynahrung oder Milch im Handgepäck?

  • Flüssige Babynahrung, Milch und Wasser für Babys sind in angemessenen Mengen erlaubt und müssen an der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden. Sie unterliegen nicht der 100-ml-Regel für Flüssigkeiten.

Gibt es familienfreundliche Wartebereiche oder Spielzonen am Flughafen?

  • Viele größere Flughäfen haben Spielbereiche oder familienfreundliche Lounges. Vorab lohnt sich ein Blick auf die Website des Abflughafens.

Gibt es spezielle Services für Familien (z. B. bevorzugtes Boarding)?

  • Ja, viele Airlines bieten Priority Boarding für Familien mit kleinen Kindern an, sodass sie vor anderen Passagieren einsteigen können.

Wie gehe ich mit Verspätungen oder Flugausfällen um?

  • Immer einen Plan B haben: Snacks, Spiele, Bücher & Powerbank für längere Wartezeiten bereithalten.
  • Apps wie „Flightradar24“ oder die Airline-App nutzen, um Verzögerungen frühzeitig zu erkennen.
  • Falls der Flug ausfällt oder stark verspätet ist, kann unter Umständen eine Entschädigung nach EU-Fluggastrechten beantragt werden.

Was tun, wenn mein Kind im Flugzeug krank wird?

  • Vorbeugen: Genügend trinken lassen, leichte Kost essen, auf Hygiene achten (Hände so oft wie möglich waschen).
  • Handgepäck vorbereiten: Reisemedikamente wie Fieberzäpfchen, Vomex (gegen Übelkeit), Nasenspray & Pflaster einpacken.
  • Flugbegleiter informieren, falls dein Kind ernsthaft krank wird – sie haben Erste-Hilfe-Ausrüstung an Bord.

Was ist die richtige Kleidung für den Flug?

  • Zwiebellook: Flugzeuge sind oft klimatisiert, daher sind mehrere dünne Schichten besser als ein dicker Pulli.
  • Bequeme Kleidung & Schuhe, um Druckstellen oder Kälte zu vermeiden.
  • Für Kleinkinder: Rutschsocken oder weiche Schuhe anziehen, falls sie während des Fluges herumlaufen.

Nachtflüge: Wie bringe ich mein Kind zum Schlafen?

  • Ruhige Routine vor dem Flug (z. B. Buch vorlesen, Kuscheltier bereithalten).
  • Sitzplatzwahl beachten: Fensterplätze sind meist ruhiger.
  • Reise-Nackenkissen & Decke mitnehmen für mehr Komfort.

2. Fliegen mit Babys (0–2 Jahre)

FAQ: Worauf müssen Eltern beim Fliegen mit einem Baby achten?

Ab welchem Alter dürfen Babys fliegen?

  • Die meisten Airlines erlauben das Fliegen ab 7 Tagen.
  • Einige Airlines verlangen ein ärztliches Attest für Neugeborene unter 14 Tagen.

Wie schützt man Babys vor Ohrenschmerzen beim Fliegen?

  • Stillen oder Fläschchen geben beim Start und bei der Landung hilft beim Druckausgleich.
  • Schnuller oder ein Nasenspray für Babys können ebenfalls helfen.

Gibt es Wickelmöglichkeiten an Bord?

  • Ja, in den meisten Flugzeugen gibt es eine Wickelmöglichkeit in mindestens einer Toilette.

Kann ich einen Kinderwagen oder eine Babytrage mitnehmen?

  • Fluggesellschaften gehen unterschiedlich mit Kinderwagen und Babytragen um. Informiert euch daher am besten direkt bei eurer Airline. Manchmal müssen Kinderwagen als (Sperr-)Gepäck aufgegeben werden, oft können sie aber auch bis zum Gate genutzt werden. Auf jeden Fall sollten sie zusammenklappbar sein!
    • Eurowings: Pro Kind bis einschließlich 11 Jahre können zwei der folgenden Gegenstände kostenlos als Gepäck aufgegeben werden: Kinderwagen, Buggy, Kindersitz, Kinderreisebett oder Babytrage. An manchen Flughäfen müssen Kinderwagen und Buggys bereits am Check-in-Schalter abgegeben werden, an anderen dürfen sie bis zum Gate mitgenommen werden.
      „Pocket Buggys“ (zusammenfaltbar auf 55 x 40 x 23 cm und max. 8 kg) können im SMART-Tarif als großes Handgepäckstück mit an Bord genommen werden.
    • Condor: Maximal zwei der folgenden Gegenstände: Kinderwagen, Buggys, Babybetten und Autokindersitze, werden pro Kind ohne Aufpreis im Laderaum befördert. Sie können am Flugzeugeingang dem Bodenpersonal übergeben werden.
    • TUI fly: Faltbuggys werden kostenlos im Gepäckraum transportiert und können bis zum Flugzeugeingang mitgenommen werden.
    • Lufthansa: Die Mitnahme eines Buggys oder Kinderwagens ist kostenlos. Sie können am Gate dem Personal übergeben.
  • Nach der Landung gibt es den Kinderwagen oder Buggy entweder am Flugzeug, am Ankunftsgate, oft aber auch erst am Gepäckband zurück (z. B. auf Mallorca).
  • An manchen Flughäfen gibt es Leihbuggys, die man vor dem Boarding wieder abgibt. Zum Beispiel sind Leihbuggys am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kostenlos, am Flughafen Frankfurt kostet die Ausleihe 10 € (plus 50 € Kaution).

👉 Extra-Tipp für Babys:
Eine Babytrage mitnehmen, um das Baby am Flughafen beruhigen zu können.


3. Fliegen mit Kleinkindern (2–5 Jahre)

FAQ: Häufige Fragen zum Fliegen mit Kleinkindern

Wie beschäftige ich mein Kleinkind im Flugzeug?

  • Tablet mit Filmen & Hörspielen (Kopfhörer nicht vergessen!)
  • Malen & Stickerbücher
  • Snacks als kleine Überraschungen
  • Kleine Spielsachen

Was tun, wenn mein Kind Angst vor dem Fliegen hat?

  • Spielerisch erklären, was passiert (z. B. mit einem Buch über Flugzeuge).
  • Eine Lieblingsdecke oder ein Kuscheltier mitnehmen.
  • Geschichten erzählen oder Hörspiele zur Ablenkung nutzen.

Gibt es eine Möglichkeit, den Kinderwagen bis zum Flugzeug zu nutzen?

  • Ja, in der Regel können Eltern den Kinderwagen bis zum Gate mitnehmen. Je nach Airline und Flughafen kann es sein, dass er nach der Landung erst am Gepäckband abgeholt werden muss.
  • Siehe unbedingt den detaillierten Abschnitt oben zu dem Thema!

Was sollte im Handgepäck für ein Kleinkind sein?

Wechselkleidung für kleine Unfälle
Feuchttücher für klebrige Finger
Lieblingssnacks (Bananen, Kekse, Quetschies)
Malbücher und Stifte
Trinkflasche mit Wasser (erst nach der Sicherheitskontrolle befüllen)

Siehe auch unseren Artikel: Checkliste: Flugreise mit Kindern in den Sommerurlaub. Dort haben wir nach Altersgruppen aufgeschlüsselt, was praktischerweise ins Handgepäck sollte, und was in den Koffer.

👉 Extra-Tipp für Kleinkinder:
Vor dem Flug einen kleinen Rucksack packen, den das Kind selbst tragen darf – das gibt ihm ein Gefühl von Eigenständigkeit.


4. Fliegen mit Schulkindern (6–12 Jahre)

FAQ: Wie kann ich mein Kind auf die Flugreise vorbereiten?

Wie kann ich mein Schulkind beschäftigen?

  • Eigenes Tablet mit Filmen, Spielen oder Hörbüchern
  • Reisespiele wie Stadt-Land-Fluss oder Uno
  • Kindgerechte Kamera für eigene Fotos

Kann mein Kind einen eigenen Koffer mitnehmen?

  • Ja! Viele Airlines erlauben für Kinder dasselbe Freigepäck wie für Erwachsene.
  • Rollenkoffer oder Rucksack wählen, den das Kind selbst tragen kann.

👉 Extra-Tipp für Schulkinder:
Lass dein Kind beim Packen helfen und gib ihm Verantwortung für seinen eigenen Koffer oder Rucksack.


5. Packliste für das Fliegen mit Kindern

Wir haben eine extra Checkliste für das Fliegen mit Kindern vorbereitet. Dort findest du genaue Packlisten für das Handgepäck und das Gepäck zum Aufgeben – alles sortiert nach Altersgruppen.


6. Praktische Tipps für einen stressfreien Flug mit Kindern

💡 Vor dem Flug:
Online-Check-in nutzen, um Wartezeiten zu reduzieren.
Sitzplätze frühzeitig reservieren, am besten mit Platz zum Bewegen.
Mit Büchern die Kinder auf den Ablauf vorbereiten.✅ Informieren, ob der Kinderwagen mit ans Gate genommen werden kann.
Filme, Videos, Hörspiele, Songs vorab herunterladen, an Kopfhörer und volle Akkus denken!

💡 Am Flughafen:
Familienfreundliche Wartebereiche nutzen (z. B. Spielzonen).
Kinderwagen wenn möglich erst am Gate abgeben oder Leihbuggy nutzen.
Rechtzeitig zur Sicherheitskontrolle, um Stress zu vermeiden.

💡 Während des Fluges:
Start & Landung mit Stillen, Schnuller, Quetschie oder Kaugummi begleiten.
Flugzeugeinführung spielerisch gestalten („Schau, wie klein die Autos von oben sind!“).
Für Ablenkung sorgen – lieber zu viele Spielsachen als zu wenige.


Fazit: Entspannt fliegen mit Kindern

Mit der richtigen Vorbereitung kann ein Flug mit Kindern angenehm und stressfrei verlaufen. Babys brauchen Komfort, Kleinkinder Beschäftigung und größere Kinder Eigenverantwortung – wenn man diese Bedürfnisse berücksichtigt, steht einem entspannten Familienflug nichts im Weg!

💬 Hast du weitere Tipps für eine entspannte Flugreise mit Kindern? Teile sie in den Kommentaren!

📌 Und teile bitte diesen Artikel mit anderen Eltern, die eine Flugreise planen!

Ähnliche Beiträge, die dich inspirieren könnten

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert