SOS-Tipps gegen schlechte Laune auf Reisen

Reisetricks & Spartipps

Wer kennt es nicht? Da freut man sich wochenlang auf den Familienurlaub, das Auto ist gepackt, alle sitzen endlich angeschnallt auf ihren Plätzen – und schon nach zehn Minuten auf der Autobahn zieht schlechte Laune auf. Die Kinder quengeln, die Stimmung kippt, und man fragt sich: „Warum machen wir das eigentlich jedes Jahr aufs Neue?“ Keine Sorge, schlechte Laune auf Reisen gehört manchmal einfach dazu! Wir haben im Laufe der Zeit ein paar bewährte SOS-Tricks gesammelt, mit denen wir die Stimmung meistens schnell wieder retten können.

Typische Auslöser für schlechte Laune unterwegs

Bevor wir zu unseren SOS-Tipps kommen, ein kurzer Blick auf die Klassiker unter den Laune-Killern:

Lange Fahrten oder Flüge: Die Zeit zieht sich, kein Platz zum Bewegen, die Geduld schwindet.

Hunger und Durst: Nichts lässt die Stimmung schneller kippen als ein leerer Magen.

Müdigkeit: Übermüdet macht alles doppelt so wenig Spaß.

Langeweile: Wenn es nichts zu tun gibt, ist die schlechte Laune oft nicht weit.

Streit unter Geschwistern: Ein Dauerbrenner auf Reisen.

Tipp: Leidet jemand in der Familie unter Reiseübelkeit, ist das definitiv auch ein Grund für schlechte Laune. Ablenkungen wie Lesen oder Videoschauen fallen dann weg. Mehr zu dem Thema hier beim ADAC.

Unsere SOS-Tipps für schnelle Hilfe gegen schlechte Laune auf Reisen

1. Snack-Pause einlegen

„Du bist nicht du, wenn du hungrig bist“, sagte schon eine bekannte Schokoriegel-Werbung! Wir haben immer ein paar Lieblingssnacks griffbereit – egal ob Obst, Müsliriegel oder etwas Süßes. Ein schneller Happen kann die Stimmung meist sofort heben. Mehr dazu in unserem Artikel: Snackideen für Kinder unterwegs – gesund, lecker & kleckerfrei!

2. Kleine Überraschungen aus dem Rucksack zaubern

Überraschung! Kleine Spielzeuge, Sticker oder Rätselhefte, von denen die Kids vorher nichts wussten, sind bei uns echte Stimmungsretter. Die Kinder freuen sich und sind gleich wieder beschäftigt. Inspiration gibt es hier: Checkliste: Kleinigkeiten für Kinder auf Reisen (folgt demnächst!)

3. Musik oder Hörspiele einschalten

Eine gute Playlist oder ein spannendes Hörspiel wirkt oft Wunder. Musik hebt die Laune und Hörspiele lassen die Zeit wie im Flug vergehen.

4. Kurze Bewegungspausen einbauen

Gerade bei langen Autofahrten machen wir regelmäßig Pausen. Einmal um den Rastplatz rennen, ein paar Hampelmänner oder Dehnübungen – danach ist die Welt meist wieder in Ordnung.

5. Spiele für unterwegs

Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“, Reimspiele oder Zählspiele lassen sich immer und überall spielen. Sie lenken ab und machen sogar den Erwachsenen Spaß. Wir haben unsere Lieblingsspiele für unterwegs hier gesammelt: SOS-Spielideen für Wartezeiten

6. Gemeinsam Pläne für das Ziel schmieden

Wir beziehen die Kinder gerne in die Planung ein: Was wollen wir als Erstes machen, wenn wir angekommen sind? Was sollen wir essen? Worauf freut ihr euch am meisten? So kommt ihr ins Gespräch, schürt die Vorfreude und die Laune steigt.

7. Notfall-Gute-Laune-Box

Unsere Geheimwaffe: Eine kleine Box mit Seifenblasen, Malbuch, Kaugummi und anderen Kleinigkeiten. Es darf nicht einfach jeder reingreifen – sondern es gibt bestimmte Bedingungen, die erst erfüllt sein müssen. Das braucht einiges an Vorbereitung und Kreativität (muss man können und wollen), aber ist ein großer Spaß und macht jede Reise von Anfang an kurzweilig! Mehr dazu in unserem Artikel: (folgt demnächst!)

Was bei uns nie funktioniert hat

Natürlich klappt nicht jeder Trick! Hier ein paar Versuche, die eher für Augenrollen bei den Kids gesorgt haben:

„Schaut aus dem Fenster – da sind Kühe!“ (Funktioniert bei den Kleinsten höchstens einmal, für zwei Sekunden.)

„Wer zuerst lacht, bekommt einen Keks!“ – und dann Witze erzählen, Grimassen schneiden, lustige Geräusche machen. (Unsere Kinder können dann erstaunlich ernst bleiben.)

Fazit

Schlechte Laune auf Reisen ist ganz normal – und meistens auch schnell wieder vergessen. Mit ein bisschen Vorbereitung und den richtigen SOS-Tipps lässt sich die Stimmung oft im Handumdrehen retten. Und mal ehrlich: Die lustigsten Urlaubserinnerungen entstehen oft genau dann, wenn nicht alles nach Plan läuft.

Welche SOS-Tipps habt ihr auf Lager? Oder was funktioniert gar nicht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare – wir freuen uns immer über neue Ideen und Anekdoten!

Ähnliche Beiträge, die dich inspirieren könnten

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert